Die Geschichte Berlins befindet sich unter unseren Füßen. Das gilt auch für den mehrfach umgestalteten Friedhof der Märzgefallenen. 2019 organisierte der Paul Singer Verein eine archäologische Grabung zur Suche nach verlorenen Grabzeichen von Revolutionären von 1848.
Schüler*innen des John-Lennon-Gymnasiums und der Merian-Schule entdeckten unter Anleitung des Landesdenkmalamt alte Grabzeichen und Alltagsgegenstände aus mehr als 170 Jahren. Was können sie uns über die auf dem Friedhof bestatteten Personen erzählen? Was über den Alltag der Menschen in Berlin im 19. und 20. Jahrhundert?
In unserer Sonderausstellung präsentieren wir das Grabungsprojekt und seine Funde. Erstmals zu sehen sind außerdem weitere historische Grabzeichen vom Friedhof der Märzgefallenen.
Ausstellungsort
Ehem. Verwalterhaus Alter Friedhof St.-Marien-St.-Nikolai, Prenzlauer Allee 1, 10405 Berlin.
Tram M2, M8 und Bus 200, 142
Haltestelle Mollstraße/Prenzlauer Allee
Zeit
28. August – 20. September 2020
Do – Fr 15 – 19 Uhr, Sa – So 11 – 18 Uhr
Vernissage
Donnerstag, 27. August, 17-19 Uhr
mit Bürgermeister und Kultursenator Dr. Klaus Lederer,
Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut
und beteiligten Schüler*innen.
Anmeldung für die Vernissage bitte bis zum 21.8.2020 unter: anmeldung@paulsinger.de
Führungen
Während der Ausstellungstage werden von 15 bis 19 Uhr Kurzführungen für kleine Gruppen angeboten. Sprechen Sie hierfür unsere Mitarbeiter*innen vor dem Eingang an.
Hygieneregeln
Die Ausstellung und die Veranstaltungen finden entsprechend den geltenden Hygieneregeln statt. Bitte beachten Sie, dass es dadurch evtl. zu Wartezeiten und anderen Einschränkungen kommen kann. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!